Die Kastagnetten gehören zu den Idiophonen. Das griechische Wort ‚Idios‘ bedeutet ‚eigen‘. Schlaginstrumente dieser Gruppe stellen den Klangkörper selbst dar, d.h. sie werden zur Tonerzeugung in Schwingung versetzt. Sie heißen deshalb auch Selbstklinger.

Wahrscheinlich sind die Vorformen der Kastagnetten die ältesten Instrumente der Menschheit. Zwei Stöckchen, Steine, Muschelschalen wurden benutzt, um Rhythmen zu schlagen. Sie wurden in allen Kulturen und auf allen Kontinenten gespielt.

Laut einer japanische Legende haben die Götter bei der Erfindung der Musik selbst den Takt auf ihnen geschlagen, auf ‚der Mutter aller Instrumente‘.