Flyer Kastagnettenunterricht ab September 2023
1. Kastagnetten-Technik I für Anfänger mit Vorkenntnissen
Jeweils Freitag von 16:15 bis 17:45 Uhr.
Schwerpunkt ist weiterhin der Kurs 4 der Methode von Emma Maleras, wir wiederholen die Inhalte von Kurs 3 in der 2. Geschwindigkeit und arbeiten intensiv an der Carretilla mit 1/8, 1/16 und später 1/32 Notenwerten.
Beim Studium von Konzertstücken dieses Niveaus beschäftigen wir uns mit der musikalischen Interpretation.
2. Kastagnetten-Technik II und konzertant für Anfänger mit guten Vorkenntnissen
Jeweils Samstag von 13:30 bis 15:00 Uhr.
Wir beginnen mit Kurs 5 der Methode von Emma Maleras, wiederholen Kurs 4
in höheren Geschwindigkeiten und intensivieren die Arbeit an der Carretilla mit verschiedenen rhythmischen Werten und Posticeoformen, sowie andere Techniken.
Mit Konzertstücken dieses Niveaus vertiefen wir die musikalische Interpretation.
3. Kastagnetten-Technik III und konzertant für Mittelstufe 1
Jeweils Donnerstag 16:15 bis 17:45 Uhr.
Es geht weiter mit Kurs 5. Komplexere Formen der Carretillas, Posticeos und anderer
Schlagtechniken, sowie Dynamik, Artikulationen sind unser Thema. Außerdem wiederholen wir Kurs 4 in der letzten Geschwindigkeit.
Und mit Konzertstücken dieses Niveaus geht es weiter um die musikalische Interpretation, ebenso um das mehrstimmige Spiel in einem Kastagnettenchor.
4. Kastagnetten-Technik IV und konzertant für Mittelstufe 2
Jeweils Samstag von 10:00 bis 11:30 Uhr.
Wir beginnen mit Kurs 6. Schwerpunkt ist die Dynamik, Artikulationen und eine
Weiterentwicklung der verschiedenen Schlagtechniken. Außerdem wiederholen wir Kurs 5 in der letzten Geschwindigkeit.
Mit Konzertstücken dieses Niveaus geht es weiter um die musikalische Interpretation, ebenso um das mehrstimmige Spiel in einem Kastagnettenchor.
5. Kastagnetten-Technik V und konzertant für Fortgeschrittene
Jeweils Samstag von 11:45 bis 13:15 Uhr.
In der Oberstufe der Methode ist unser Schwerpunkt Kurs 8 der Methode von Emma Maleras mit sehr virtuosen Konzertstücken. Wir arbeiten verstärkt, neben neuen technischen Herausforderungen, an musikalischen Details der Konzertstücke des Repertoires dieses Niveaus und wiederholen Inhalte des Kurses 7 in der letzten Geschwindigkeit.
♪ – ZOOM: Alle Kurse können auch onLine im Stream per ZOOM gebucht werden, ebenso Einzelunterricht oder Unterricht in Kleingruppen. Anfragen gern per E-Mail

♪ – Kastagnettenunterricht in Einzelstunden auch Einstudierungen von besonderen Konzertstücken möglich. Bei Interesse sprechen Sie mich an auch gern per Telefon.
♪ – Offene Gruppe: Kastagnetten-Noten schreiben ca. einmal im Quartal am Samstag 15:15 – 16:45 Uhr.
♪ – Kostenlose Übungsstunden mit verschiedenen technischen Themen immer am Mittwoch ab 15:00 Uhr auch per Online Stream:
15:00 – 15:50 Uhr ohne Carretilla – gründliche Erwärmung, Akzente, Dynamik, Artikulation, Rhythmik ….
16:00 – 16:50 Uhr Carretillas mit beiden Händen ausführlich und gründlich.
Teilnahme für Kursteilnehmer kostenlos, per Zehnerkarte oder Einzelbon für Interessenten möglich. Sprechen Sie uns an: per E-Mail

♪ – KASTAGNETTENCHOR BERLIN
Wir treffen uns immer mittwochs von 17:00 bis 17:50 Uhr und freuen uns über Kastagnettenspieler, die nicht zu uns in den Unterricht kommen. Für die Proben berechnen wir jeweils einen Unkostenbeitrag von 9 €. Für Kursteilnehmer unserer Kastagnettengruppen ist die Teilnahme kostenlos. Ziel dieses Chors ist es ein- und mehrstimmige Konzertstücke für Kastagnetten einzustudieren, zu proben und auch szenisch zu gestalten.
